Das Projekt
Im Jahr 2009 wurde die UN Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung durch die Bundesregierung ratifiziert. Mit dem Leitbild der Inklusion wird Menschen mit Behinderung die uneingeschränkte und selbstverständliche Teilhabe an der Gesellschaft zugesichert. Seither sind auch von einigen Kommunen im Kreis Ostholstein Aktionspläne erstellt worden, mit dem Ziel, die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung zu verwirklichen.
Mit Unterstützung des Kreises Ostholstein und der Aktivregionen Schwentine/Holsteinische Schweiz und Wagrien-Fehmarn sowie finanzieller Förderung aus dem EU-Landwirtschaftsfond für die Entwicklung des ländlichen Raumes haben sich nun 6 Städte und Gemeinden zu einem Projektverbund zusammengeschlossen.
Mit dem Ziel, die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung zu gewährleisten, werden Aktionspläne erstellt und fortgeschrieben. Wir wollen erreichen, dass alle Menschen in unseren Dörfern und Städten am öffentlichen Geschehen teilnehmen und dazu beitragen können, dass Einwohner*innen und Gäste mit Behinderung selbstverständlich mitgedacht sind und niemand ausgeschlossen wird!
Mit den Menschen vor Ort finden wir heraus, wie Kommunen barrierefrei und inklusiv werden.
Dazu sind alle Generationen wichtig!
- Gemeinsam erkunden wir bauliche Barrieren im Ort.
- Wir unterstützen Feste und Veranstaltungen, wie ein inklusives Sportfest, eine Kunst- ausstellung von Künstler*innen mit und ohne Behinderung oder ein Fest der Vielfalt.
- Wir zeigen, wie Barrierefreiheit funktioniert und entwickeln Wegweiser für barrierefreie Gastronomie in Ihrer Umgebung.
- Wir bieten Schulungen für Ansprechpartner*innen vor Ort.
- Wir unterstützen bei kommunalen Planungen und geben Tipps für Informationen in Leichter Sprache.
Und was sind Ihre Vorschläge?
- Wo gibt es gute Beispiele in Ihrem Wohnort und was muss geändert werden?
- Wo könn(t)en Sie auch im Rollstuhl oder mit dem Rollator einkaufen?
- Wo kommt die ganze Familie an den Strand und wo ist das nächste barrierefreie Café oder Restaurant?
- Welche öffentlichen Lieblingsplätze kennen Sie und sind diese für alle erreichbar?