"Es gibt schon viele gute Ideen für Inklusion und Barrierefreiheit."
Einige wollen wir hier vorstellen.
Gute Beispiele aus Schleswig-Holstein
Ein kleiner Erfolg bei der Umsetzung der Barrierefreiheit bei der Pressekonferenz
Der Gehörlosen-Verband Schleswig-Holstein e.V. verfasste am 09.03.2020 ein Schreiben an die Landesregierung im Schleswig-Holsteinischen Landtag in Kiel. In dem Schreiben wies sie auf den fehlenden Zugang zu gebärdensprachlichen Informationen und Kommunikation während der Coronavirus-Pandemie in Schleswig-Holstein hin. Daraufhin wurde bei den Pressekonferenzen bisher mit einem und manchmal mit zwei Dolmetscher*innen für Deutsch und Deutsche Gebärdensprache eingesetzt. Ab der 3. Pressekonferenz war der Hintergrund und die örtliche Gegebenheit nicht optimal. Dann kam noch die mangelhafte Kameraführung seitens des NDR und Kieler Nachrichten hinzu, so dass für gehörlose Menschen weiterhin keine optimale Informationen übermittelt werden. Aus diesem Grund hat der GV-SH e.V. erneut eine Rückmeldung und Empfehlung für die nächsten Landespressekonferenzen veröffentlicht. Seitdem klappt es mit der Umsetzung sehr gut und die 5. Landespressekonferenz war ein Erfolg. Wir danken den Menschen der Landesregierung und den NDR für die tolle Umsetzung.
Der Ministerpräsident, Daniel Günther, geht nun einen Schritt in Sachen Barrierefreiheit in Schleswig-Holstein weiter. Er hat am 08.05.2020 auf Facebook angekündigt, dass der Schleswig-Holsteinischer Landtag in Zukunft die Videos - z.B. während der Rede im Landtag - nun immer einen Dolmetscher*in für Deutsch und Deutsche Gebärdensprache einsetzen wird. Das Video mit Gebärdenspracheinblendung wird dann spätestens einen Tag nach der Rede auf folgender Website veröffentlicht:
Website mit Gebärdensprache
Externer Link
Team Bananenflanke
Team Bananenflanke ist ein innovatives Fußballprojekt speziell für Kinder mit geistiger Beeinträchtigung. Der Dachverband der jeweiligen Teams ist die Bananenflankenliga e.V. Die Teams sind deutschlandweit vertreten. Im Vordergrund steht der Fußball, doch dahinter noch viel mehr:
Durch erlebnispädagogische Einflüsse werden Emotionen geweckt, die dazu beitragen, Persönlichkeit und soziale Kompetenzen zu entwickeln. Das Vermitteln von Erfolgserlebnissen und der damit verbundene Aufbau eines positiven Selbstwertgefühls stehen dabei im Mittelpunkt.
Die Bananenflanken-Kicker trainieren regelmäßig unter fachlicher Anleitung in ihrem Team Bananenflanke e.V. vor Ort. Die Punktspiele/Turniere werden auf Street-Soccer-Courts gespielt. Austragungsorte sind öffentliche Plätze, um den Sport dahin zu bringen, wo er hingehört: in die Mitte der Gesellschaft! Unsere Kinder und Jugendlichen sollen dadurch Wertschätzung und Anerkennung erfahren. Dieses Setting ermöglicht es uns, einen Rahmen für gelebte Inklusion zu schaffen – frei nach unserem Motto:
FUSSBALL KENNT KEINE GRENZEN!
Weitere Informationen:
https://www.team-bananenflanke.de/luebeck/
Straßenschilder für sehbehinderte Menschen in Wedel
Die Stadt Wedel wird im Rahmen eines Pilotprojektes alle Straßen der Stadt mit einer zusätzlichen Beschilderung für sehgeschädigte Menschen ausstatten.
Erfinder dieser Orientierungshilfe ist Volker König, Ingenieur und als blinder Mensch Experte in eigener Sache, der weiß, worauf es ankommt. So werden diese ergänzenden Schilder auch nicht wie üblich in 2,50m Höhe angebracht sondern sind in 1,40m Höhe mit der Lupe zu lesen oder zu ertasten.
Weitere Informationen:
https://www.wedel.de/stadt-wedel/newsdetail/news/orientierungsfreiheit-in-wedel-strassenschilder-fuer-sehbehinderte.html
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Hilfe-fuer-Sehbehinderte-Strassenschilder-zum-Anfassen,sehbehindert100.html
Zehn Millionen Euro im Fonds für Barrierefreiheit:
Förderrichtlinie tritt am 1. Februar 2019 in Kraft – Anträge im Internet abrufbar
Die Landesregierung Schleswig-Holstein stellt in den kommenden vier Jahren zehn Millionen Euro in einem Fonds für Barrierefreiheit bereit. Die entsprechende Förderrichtlinie tritt am 1. Februar in Kraft. Anträge für das aktuelle Jahr können bis zum 15. Mai 2019 eingereicht werden.
Förderrichtlinien und das Antragsformular finden Sie hier zum Download.
Bad Segeberg: Ausstellung Noctalis -Welt der Fledermäuse
Die Ausstellung zeigt die Welt der Fledermäuse, mit vielen Spiel- und Lernstationen auf vier Etagen.
Der Zugang ist stufenlos. Es ist ein Rollstuhlgerechtes WC und ein Fahrstuhl vorhanden. Es gibt einen Audioguide für Blinde sowie Sitzglegenheiten und Handläufe.
Weitere Informationen unter:
Noctalis – Welt der Fledermäuse
Oberbergstr. 27, 23795 Bad Segeberg
Telefon: 04551/80820
info@noctalis.de
www.noctalis.de
Sie kennen weitere gute Beispiele? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!